Kehlkopfspiegelung (Laryngoskopie)
Der Kehlkopf (Larynx) ist für die Stimme ein wichtiger Bestandteil, da er den Grundton erzeugt. Der Aufbau des Kehlkopfes besteht aus einer knorpeligen Grundstruktur und unterschiedlichsten Muskeln. Der Kehlkopf selbst ist mit einer Schleimhaut bedeckt.
Unterteilung des Kehlkopfes
Der Kehlkopf wird in drei Bereiche unterteilt. Jeder dieser einzelnen Bereiche kann mit einer Kehlkopfspiegelung untersuchen.
- Supraglottischer Raum – Kehlkopfeingang und Kehlkopfdeckel
- Glottisebene- Stimmlippen
- Subglottischer Raum – unter den Stimmlippen
Bei der Untersuchung – Diagnose überprüft der behandelnde Arzt die Schleimhaut und Unregelmäßigkeiten im Bereich der Stimmlippen. Die Untersuchung selbst kann auf 4 unterschiedlichen Arten durchgeführt werden. Diese sind:
- Direkte Mikro Laryngoskopie
- Flexible Rhinopharyngo Laryngoskopie
- Lupen Laryngoskopie
- Indirekte Kehlkopfspiegelung über einen Spiegel
Heiserkeit = erstes Anzeichen?
Ein typisches Anzeichen für Probleme mit dem Kehlkopf ist das Symptom der Heiserkeit. Andere Symptome wie permanenter Husten oder der sogenannte Kloß im Hals (das Gefühl, etwas im Halse steckt) deuten ebenfalls auf Probleme mit dem Kehlkopf hin und sollten untersucht werden.
Was passiert bei einer Kehlkopfspiegelung?
Wie die Kehlkopfspiegelung genau durchgeführt wird hängt davon ab, welche Methode angewendet wird…
Direkte Mikro Laryngoskopie
Die direkte Mikro Laryngoskopie kann nicht nur als Diagnose angewendet werden. Zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten wie bei einer Operation (endolaryngealen Operation) finden genauso Ihre Anwendung. Diese Art der Untersuchung wird mit einer Narkose durchgeführt.
Bei der Untersuchung selbst kommt ein spezieller Stab mit einem integrierten Mikroskop zum Einsatz. Dieser Stab wird bis zum Kehlkopfbereich eingeführt. Durch das integrierte Mikroskop ist es dem Arzt möglich den Kehlkopf und umliegende Bereich genauestens zu untersuchen. Dieser Eingriff wird sehr häufig auch in Kombination mit der Entfernung von Polypen, Gewebeproben oder Tumoren angewendet.
Flexible Rhinopharyngo Laryngoskopie
Bei dieser Form der Kehlkopfuntersuchung wird ein spezieller Endoskop Schlauch durch Nase und den Rachen eingeführt. Dieser Endoskop Schlauch ist mit speziellen Funktionen bestückt, die es dem Arzt erlauben direkten Einblick auf den Bereich des Kehlkopfes (Larynx) zu werfen. Zusätzlich können über diesen Endoskop Schlauch, neben optischen Aufnahmen auch Gewebeproben entnommen werden. Diese Untersuchungsform wird angewendet wenn die reguläre Methode mit dem Spiegel durch den Mund nicht möglich ist.
Lupen-Laryngoskopie
Hierbei wird ein dünner Stab (mit Lupe, Licht und Kamera) in den Kehlkopfbereich eingeführt. Die Lupen Laryngoskopie ermöglicht es den Kehlkopf aus den unterschiedlichsten Winkeln zu betrachten. Somit bleibt dem Arzt keine Stelle im Kehlkopfbereich unentdeckt. Besonders häufig wird die Lupen Laryngoskopie bei einer speziellen Stimmdiagnostik (Stroboskopie) eingesetzt. Damit ist es möglich die Stimmlippen und deren Schwingungen genauestens „unter die Lupe“ zu nehmen.
Indirekte Kehlkopfspiegelung über einen Spiegel
Die indirekte Kehlkopfspiegelung mit einem speziellen Spiegel gibt Einblicke hinter der Zunge preis. Dabei streckt der Patient die Zunge heraus und der kleine Kehlkopfspiegel (ähnlich einem Zahnarzt Spiegel) wird für die Einsichtnahme des Bereiches hinter der Zunge eingeführt. Das Bild hinter der Zunge wird dabei über den Spiegel indirekt wiedergegeben.
Risiko und Gefahren bei einer Kehlkopfspiegelung
Die Risiken und Gefahren bei einer Kehlkopfspiegel Untersuchung sind grundsätzlich nicht hoch. Bei den regulären Untersuchungsformen:
- Flexible Rhinopharnygo Laryngoskopie
- Lupen Laryngoskopie
- Indirekte Kehlkopfspiegelung über einen Spiegel
Gibt es keine großen Risiken. Das größte Problem bei diesen Untersuchungsmethoden ist der Würgereiz der während der Untersuchung unterdrückt werden muss. Hierbei kann ein spezielles Betäubungsmittel den Würgereiz unterdrücken und die Untersuchung angenehmer gestalten.
Die direkte Mikro Laryngoskopie kann bestimmte Risiken enthalten. Diese sind je nach Anwendungsbereich (Operation, Untersuchungstechnik) sehr unterschiedlich. Entstehende Probleme oder Risiken werden aber in einem ausführlichen Gespräch, vor dem eigentlichen Eingriff durch den Arzt besprochen.
Mögliche Risiken bei einer Kehlkopfspiegelung können sein:
- Atemschwierigkeiten (vorübergehend)
- Eingeschränkte Zungenbeweglichkeit (vorübergehend)
- Gefühlsstörungen
- Heiserkeit
- Luftnot
- Schwellungen
- Verletzungen im Mund und Rachenbereich
- Zahnschäden